Restauratorin (BA)
für Papierobjekte Grafik, Schriftgut und Fotografien
assoziiertes Mitglied im Verband der Restauratoren

Bei Objekten dieser und ähnlicher Art kann ich Ihnen helfen:
Fotografien und fotografische Negative
Malereien und Zeichnungen auf Papier
Druckgrafiken
Kopien
Transparentpapiere
Handschriften
Bücher und dreidimensionale Objekte
Materialkombinationen
Kooperationen mit Restauratoren aus anderen Fachbereichen sind möglich.

Bei mir wird jedes Objekt individuell genau betrachtet und präzise analysiert. Vor jedem Eingriff untersuche ich das Material sowohl empirisch, als auch technisch und ermittle die Schadensursache. Dabei gehe ich selbstverständlich mit gebührender Fürsorge und Vorsicht vor.
Auf Grundlage dieser Zustandserfassung erstelle ich dann ein Konzept für die Restaurierung und oder Konservierung. Dabei ist jedes Konzept so individuell wie das Objekt auf das es angepasst wird.
Jede Behandlung meinerseits wird durch eine ausführliche Beratung und Dokumentation begleitet.

Was ich für Sie tun kann:
Restaurierung: Reinigung, Reduzierung von Flecken, Kratzern und Knicken, Abnahme alter Verklebungen, Remontierung, Rissschließung, Fehlstellenergänzung, Glättung, Retuschen, Bleichen
Zustands- / Schadensbegutachtung und -einschätzung sowie Dokumentation und Digitalisierung
Beratung zur Lagerung in Hinblick auf Licht, Klima und Verpackung, sowie Umlagerung
Beratung und Behandlung bei mikrobiellem Befall und Schädlingsbefall
Beratung für konservatorisch sinnvolle Rahmung und Ausstellung
Einzel- und Mengenbehandlung

Kulturgüter sind die lebendigen Zeugnisse unserer Vergangenheit. Sie zeigen uns wer wir sind und woher wir kommen, geben uns Identität und Richtung. Die Menschheit hat in ihnen ein gemeinsames Erbe und trägt den nachfolgenden Generationen gegenüber die Verantwortung für ihre Bewahrung.
Nur wer seine Vergangenheit kennt kann aus ihr lernen. Dies ist die Voraussetzung für Fortschritt und Entwicklung.
Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, Kulturgüter im ganzen Reichtum ihrer Authentizität zu retten und zu bewahren. Ich bin mir dabei der Verantwortung bewusst, die die direkte Arbeit an den nicht reproduzierbaren Unikaten, die unsere Gesellschaft hervorgebracht hat beutet.

Ich blicke auf über 8 Jahre Berufserfahrung, in verschiedenen Restaurierungswerkstätten sowohl im öffentlichen Bereich, als auch bei selbstständigen Restauratoren zurück und habe 2020 mein Studium an der TH-Köln abgeschlossen.

Als eingetragenes Mitglied stehe ich für die Achtung und Würde des Menschen und den Erhalt der freien Meinung sowie der körperlichen Unversehrtheit. Massnahmen und Regeln, welche diesen Grundsätzen widersprechen, setze ich nur unter behördlichem Zwang und zur Wahrung meiner wirtschaftlichen Existenz um.