
Schönberger – Die Baumpfleger
Fachbetrieb seit 1995
mit ĂĽber 25 Jahren Erfahrung
Mitglied im Fachverband geprĂĽfter Baumpfleger
Fünfhundertjährige Apfelbäume, tausendjährige Linden – damit ein Baum dieses Alter erreicht, ist die Begleitung durch Menschen nötig, die etwas vom Leben der Bäume verstehen.
Wir schneiden nicht nur Bäume, wir pflanzen junge Bäumchen, erziehen und begleiten sie, sanieren auch alte Veteranen, bringen „aufgegebene“ Obstbäume wieder zum Tragen.
Wir arbeiten mit Kletterseilen in beliebigen Höhen.
Das schont den Baum und den Boden.
Unerreichbares erreichen wir mit dem Hubsteiger.
Wir fällen Bäume, auch wenn sie Ihnen übers Dach oder Ihr Glashaus gewachsen sind, an jedem Standort, in jeder Höhe.
Wir kurieren die Krankheiten an der Wurzel, wo meistens ihre Ursachen zu finden sind.
Wir führen Baumkontrollen und eingehende Untersuchungen durch, um Sie in der Erfüllung Ihrer Verkehrssicherungspflicht zu unterstützen. Wir erstellen Baumkataster in allen Größen.
Wir flechten Hecken (auch zu lebenden Lauben), um dichten Wind- und Sichtschutz wachsen zu lassen, Vogelparadiese und Bienenweiden zu schaffen.
Sie können bei uns Ihre Eigenleistung mit einbringen und bei der Mitarbeit lernen, wie Sie Ihre Gehölze im Laufe der Zeit mehr und mehr selbst pflegen können.
Zu Viele „schnippeln“ aus Unkenntnis ihre Bäume zu Tode. Uns ist es ein Anliegen, die Baumpflege wieder im Allgemeinwissen zu etablieren.
Wir veranstalten Baumpflegekurse für Kommunalarbeiter, Gartenbaubetriebe und Gartenbesitzer – auch gerne an Ihren Park-, Straßen- und Gartenbäumen vor Ort.
Natürlich bleiben wir nicht bei Ihren Bäumen stehen…
Das Umfeld gehört selbstverständlich dazu.
Ob Hecken, Sträucher, Rosen oder Wein – wir kümmern uns um die Gehölze kleiner Gärten und großer Parkanlagen.
Wir gestalten Beete und Bepflanzungen, Ziergärten und Nutzgärten.
Wir arbeiten aus altbewährtem Kulturwissen und neuesten Forschungserkenntnissen.
Wir finden individuelle Lösungen für Sie.
Rufen Sie uns an! Wir bleiben nicht beim „Gewohnten“, wenn es um den respektvollen Umgang mit der Natur geht!